The Ocelots (c) Josephine Binder
The Ocelots sind die Zwillingsbrüder Ashley und Brandon Watson aus Wexford. Aufbauend auf dem Folk-Rock-Charakter ihres Debütalbums veröffentlichen sie im Februar 2025 ihr lang erwartetes zweites Album „Everything, When Said Slowly“. Dieses Album offenbart einen reicheren, weitläufigeren Sound, meisterhaft produziert von den langjährigen Wegbegleitern Cillian und Lorcan Byrne (u. a. für Ailbhe Reddy, Susan O’Neill tätig).
Die darin verwobenen Geschichten kreisen um Themen wie irische Migration, die Wahrnehmung von Zeit, Liebe und die kleinen Freuden des Radfahrens.
„Der Titel Everything, When Said Slowly ist eine Antwort aus der Perspektive eines alten irischen Mannes auf die Menschen, die im Laufe der Jahre unsere Heimatstadt Wexford verlassen haben. Er sagte, es sei eine sehr lange Zeit vergangen, seit sie weg seien – aber nicht so viel Zeit, wenn man es schnell sage. Ich fand das wunderbar und tiefgründig, zugleich aber auch sehr bewegend und passend zum Grundgefühl des Albums. Wie die Zeit vergeht oder sich zieht – je nachdem, was man gerade erlebt. Besonders, wenn es sich um Zeit an einem Ort handelt, von dem man sich verabschiedet hat.“
Blood Harmonies – also jener besondere Gleichklang, der entsteht, wenn Geschwisterstimmen miteinander singen – stehen im Zentrum des Klangs von The Ocelots. Dazu gehören auch kleine Unvollkommenheiten: eine Stimme, die bricht, ein Rhythmus, der schwankt.
Live aufgenommen in den Orphan Recording Studios von Gavin Glass (u. a. mit Lisa Hannigan, BellX1, David Keenan, John Grant, Villagers) fügen sich die Performances der Band zu einer energetischen, dynamischen Klang-Collage – bereichert durch Flöten, Synthesizer, Mundharmonika und Harmonium.
Die Zwillingsbrüder vermischen Absurdität und Aufrichtigkeit in einer Vielzahl literarisch inspirierter Gedankenwelten. Offene Gitarrenstimmungen und der Clawhammer-Banjo-Stil verleihen dem Ganzen eine country-folkige Tiefe – doch die Bildsprache ist eindeutig urban und entfernt sich bewusst vom romantisierten Bild von Holzblockhütten und nostalgischer Cottage-Idylle.
Tickets erhältlich:
– an der Kassa im Haus der Musik täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr,
– online und telefonisch bei wien-ticket.at (print@home, Zustellung per Post, Abholung an Wien-Ticket Centerpoints)